Lipp & Lenz spielen wieder gemeinsam mit der wunderbaren Geigerin Cosima im legendären Café Schmid Hansl auf.
Einlass ab 18:00 Uhr!
Wir freuen uns auf euch!
Lesung mit Doris Knecht – Hartliebs Bücher
Doris Knecht liest aus ihrem neuen Buch “Eine vollständige Liste aller Dinge, die ich vergessen habe“
Es legt auf: DJ Miss Flugangst
Lesung mit Heinrich Steinfest – Hartliebs Bücher
Heinrich Steinfest liest aus seinem neuen Buch “Gemälde eines Mordes“
Lesung mit Herbert Lackner – Hartliebs Bücher
Herbert Lackner liest aus seinem neuen Buch “Als Schnitzler mit dem Kanzler stritt“
Es moderiert: Lou Lorenz-Dittlbacher
Am Klavier: Paul Gulda
Grünes Kino in Währing – ANIMA – Die Kleider meines Vaters
Regie: Uli Decker
Deutschland 2021
Eine wahre Geschichte über Familiengeheimnisse, Geschlechterfragen und die Wirrungen der Liebe – erzählt als tragikomische Achterbahnfahrt durch animierte und dokumentarische Bilderwelten.
Einlass: 19:00 Uhr, Filmbeginn: 19:30 Uhr
Grünes Kino in Währing – Märzengrund
Regie: Adrian Goiginger
Österreich 2020
Der Film, nach einem Theaterstück von Felix Mitterer, ist die wahre und berührende Geschichte des jungen Elias, der sich Ende der 1960er Jahre gegen die Maxime einer profitorientierten Gesellschaft wendet und für ein radikales Leben im Einklang mit der Natur entscheidet.
Einlass: 19:00 Uhr, Filmbeginn: 19:30 Uhr
ABGESAGT: Des is a Hetz und kost net viel
Lesung mit David Schalko – Hartliebs Bücher
Wer sind wir ohne Arbeit? Was brauchen wir zum Leben? Was macht uns aus? David Schalkos »Was der Tag bringt« ist ein bestechender Kommentar auf unsere sich radikal verändernde Arbeitswelt – ein Roman, komisch und aufwühlend bis zuletzt. Eine brillante Groteske über unsere postpandemische Gegenwart.
Felix ist Ende dreißig, Single und Unternehmer. Mit seinem Start-up für nachhaltiges Catering ist er, endlich, auf einem guten Weg. Dann aber kommt die Pandemie, bleiben die Aufträge aus, gewährt ihm die Bank keinen weiteren Kredit. Felix muss die Firma schließen und sich reduzieren, muss Auto, Möbel, Schmuck verkaufen, um wenigstens die von der Mutter geerbte Wohnung behalten zu dürfen. Um über die Runden zu kommen, ist er fortan gezwungen, die Wohnung monatlich für acht Tage zu vermieten. Monat für Monat zieht Felix also von Gästecouch zu Gästecouch, verstrickt sich vor Scham in bizarren Geschichten, gerät mit guten Freunden aneinander, zweifelt, taumelt durch die Ruinen seines früheren Lebens, sucht nach einem Sinn, der nicht in der Arbeit liegt, und zieht sich schließlich immer weiter zurück, wird sich selbst fremd, fällt und fällt. Wo schlägt er auf? Wer kann ihn halten?
Mit unnachahmlichem Witz und Scharfsinn erzählt David Schalko von einem, dem das Leben entgleist und die Gesellschaft abhandenkommt, der um Existenz und Sinn ringt in einer ihm immer fremder werdenden Welt. »Was der Tag bringt« ist ein faszinierendes Psychogramm der Post-Covid-Gesellschaft und ein Text, der die großen Fragen der Zeit mit erzählerischer Leichtigkeit verhandelt.
David Schalko, geboren 1973 in Wien, lebt als Autor und Regisseur in Wien. Bekannt wurde er mit revolutionären Fernsehformaten wie der »Sendung ohne Namen«. Seine Filme und Serien »Aufschneider«, »Braunschlag«, »Altes Geld«, »Ich und die Anderen« und das Remake von »M – eine Stadt sucht einen Mörder« wurden mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnet. Zuletzt erschienen seine Romane »Schwere Knochen« und »Bad Regina«.
Von Herz zu Herz – Flickentanz
Flickentanz verleiht Worten durch ihre Stimme eine intensive Sanftheit, die tief im Herzen berührt.
Sie nennt diese Magie Poesiemusik, schreibt und singt selbst und produziert mit Hartmut Pfannmüller (ausgezeichnet mit über 70 Gold- und Platin-Platten) – und ja, sie heißt wirklich so: Daniela Flickentanz.
Neben ihren beiden veröffentlichten Alben (2019 „handgemacht“ und 2021 „Eine von Vielen“) tourt das kreative Ausnahmetalent viel durch Österreich und Deutschland und bringt ihre Musik direkt zu den Menschen: In Wohnzimmerkonzerten. Live, echt und bedingungslos sie selbst.

Gefördert durch Mittel des Währinger Kulturbudgets.
