Grünes Kino in Währing – Favoriten

Einlass: 18 Uhr, Filmbeginn: 19:30 Uhr. Eintritt frei!

Dienstag, 13. Mai 2025

Favoriten

Anschließend Gespräch mit Ruth Beckermann

Regie: Ruth Beckermann, 2024

Ruth Beckermann begleitet drei Jahre lang eine Klasse von Schüler*innen im Alter von sieben bis zehn Jahren und ihre engagierte Lehrerin in einer großen Volksschule im Wiener Bezirk Favoriten. Der ehemalige Arbeiterbezirk, wird medial oft als “gefährlichster Bezirk von Wien” bezeichnet. Mehr als sechzig Prozent der Wiener Volksschüler*innen benutzen Deutsch nicht als Erstsprache, und das System leidet unter akutem Lehrermangel. Der Film zeigt die Kinder als Individuen, wie sie in ihrer Volksschulzeit lernen, wachsen und sich entwickeln in einer für sie kritischen Zeit, die ihre Zukunft entscheidend prägen wird.

Grünes Kino in Währing – 24 Stunden

Einlass: 18 Uhr, Filmbeginn: 19:30 Uhr. Eintritt frei!

Dienstag, 1. April 2025

24 Stunden

Regie: Harald Friedl, 2024

Die 50-jährige Rumänin Sadina Lungu ist 24-Stunden Pflegerin, seit Jahren kümmert sie sich um eine 85-jährige Frau. Das Leben Sadinas ist eintönig und kräfteraubend, die Einsamkeit setzt ihr zu. Fitnessübungen, Rauchen und online-Gespräche mit Familie und Freund:innen in Rumänien helfen ihr. Bis zu fünf Monate ohne Unterbrechung ist sie in Österreich, dann fährt sie auf einen Monat nach Hause. Wie schafft Sadina ihr Leben fern der Heimat? Was tut sie gegen die Gefahr der Entfremdung von daheim? Wie schafft sie es unter diesen Umständen, bei sich zu bleiben und selbst auch etwas vom Leben zu haben?

Psychodrama erleben & die innere Seelenbühnen entfalten

5. Krieg und Frieden – Die Ich-Seuche und die Menschheit

„Die Ich-Seuche verzehrt die Menschheit“

Innerer und Äußerer Frieden – Gegen Gewalt und für den Frieden können wir uns nur wirksam einsetzen, wenn wir eigene Gefühle von Ohnmacht, Angst und Wut wahrnehmen und konstruktiv mit ihnen umgehen. Wir beleuchten das Leben auf 3 Ebenen: Soziometrisch, in Interaktion und in der äußeren Gesellschaft. Auf der Suche nach Selbstverwirklichung in kollektiven Beziehungsnetzen.

Dies ist der fünfte und letzte Abend!
Sichern Sie sich jetzt einen Platz für diese Veranstaltung!

5 Abende – 5 Themen – unzählige Einsichten
Begeben Sie sich auf eine transformative Reise durch die kraftvolle Welt des Psychodramas. Lassen Sie sich von Jakob Levi Morenos einzigartiger Methode inspirieren, die seit 100 Jahren Menschen hilft, innere Blockaden zu lösen und zu sich selbst zu finden.

Jetzt Psychodrama erleben und die inneren Seelenbühnen entfalten!
Nähere Informationen finden Sie auf www.viertewienerschule.at/psychodrama-erleben

Mehr Wissen über Jakob Levi Moreno können sie im Gut leben Magazin nachlesen: wko.at/epaper/gutleben

Die Psychodrama-Abende werden von befugten und befähigten Expert:innen der Berufsgruppe Lebens- & Sozialberatung aus der Fachgruppe Personenberatung und Personenbetreuung der Wirtschaftskammer Wien, veranstaltet.

Grünes Kino in Währing – JULI : Frauenleben in Erinnerung

Einlass: 19 Uhr, Filmbeginn: 19:30 Uhr. Eintritt frei!

Freitag, 7. März 2025

JULI: Frauenleben in Erinnerung

Anschließend Gespräch mit Barbara Kaufmann

Regie: Barbara Kaufmann, 2024

Die Filmemacherin Barbara Kaufmann geht in ganz spezieller Weise der Biografie ihrer Urgroßmutter Juliana Hedwig, genannt Juli, nach. Sie lädt Frauen dazu ein, sich mit ihr gemeinsam auf die Suche nach Julis Lebensgeschichte zu machen: Die Journalistin Petra Ramsauer, die Autorin Ana Wetherall-Grujić und deren Schwestern Marina und Tanja, die Pastorin Julia Schnizlein, die Bio-Bäuerin und Grünen-Politikerin Olga Voglauer, die Gründerin des Momentum-Thinktanks Barbara Blaha, die Journalistin und Musikerin Franziska Schwarz und die Künstlerin Deborah Sengl. Ihr Motto „Wenn niemand mehr da ist, der dabei war, muss man sich die Vergangenheit selbst erzählen?“