Genre: Meine Songs – Deutscher Pop/Rock
Formation: Trio (Gesang/Piano/Percussion)
Grünes Kino in Währing – Der Waldmacher
Regie: Volker Schlöndorff
Deutschland 2021
Der Australier Tony Rinaudo kommt 1981 als junger Agrarwissenschaftler in den Niger, um die wachsende Ausbreitung der Wüsten und das Elend der Bevölkerung zu bekämpfen. Durch radikale Rodungen sind früher fruchtbare Böden ausgelaugt und ist das Land verödet. Rinaudos Versuche die Wüste durch das Pflanzen von Bäumen aufzuhalten scheitern. Dann entdeckt er unter dem vermeintlich toten Boden ein gewaltiges Wurzelnetzwerk – eine Entdeckung, die eine beispiellose Begrünungsaktion zur Folge hat und unzähligen Menschen neue Hoffnung schenkt. Tony Rinaudo wurde 2018 für sein Engagement mit dem Alternativen Nobelpreis geehrt.
Einlass: 19:00 Uhr, Filmbeginn: 19:30 Uhr
Frühlingsstimmen
Die Flötistin Katharina Kölem-Kriener und die Pianistin Roswitha Pritz haben sich vor vielen Jahren nach ihrem Musikstudium als Kammermusikduo musikalisch vereint. Das Kammermusikduo zeichnet sich durch die Vielfalt des Repertoires aus allen Epochen und Stilen aus. Auch in diesem Frühlingskonzert spannen die Musikerinnen den Bogen von Klassik über Romantik bis Jazz. Es erwartet Sie u.a. ein musikalischer Spaziergang durch den Wienerwald mit „Geschichten aus dem Wienerwald“ von Johann Strauß, ein Gruß an die Volksoper mit „La Donna e mobile“ von Verdi, und sogar ein bisschen Latin Feeling.
Sie dürfen gespannt sein!
Lesung mit Gertraud Klemm – Hartliebs Bücher
Gertraud Klemm liest aus ihrem neuen Buch „Einzeller“
Wem gehört der Feminismus? Auf der Suche nach Frauensolidarität seziert Gertraud Klemm in ihrem neuen Roman das, was vom Feminismus übriggeblieben ist. Solange wir uns wie Einzeller gebärden, wird das nie etwas mit der Geschlechtergerechtigkeit.
In Simone Hebenstreits neuer WG versammeln sich fünf Frauen aus verschiedenen Generationen, mit verschiedenen Ansichten. Was sie eint, ist ihr Widerstand gegen den drohenden Rechtsruck. Wahlen stehen an, und diesmal werden Herdprämien, Müttergeld und Abtreibungsverbote versprochen. In einem Reality- TV-Format diskutieren die Frauen öffentlich ihre Positionen, und bald zeigen sich die Bruchlinien zwischen ihnen und ihren feministischen Vorstellungen von Religion, Gender-Identität und Sexarbeit: Während sie einander vor laufender Kamera zerfleischen, nimmt die politische Wende ihren Lauf.
Gertraud Klemm, 1971 in Wien geboren, studierte Biologie und arbeitete als hygienische Gutachterin bei der Stadt Wien. Seit 2006 ist sie freie Autorin. Ihr Roman „Aberland“ stand 2015 auf der Longlist des Deutschen Buchpreises. Für ihre Texte erhielt sie zahlreiche Preise, u.a.: Publikumspreis beim Bachmannpreis 2014, Outstanding Artist Award für Literatur 2020, Ernst Toller Preis 2021, Anton Wildgans Preis 2022.
TATORT
TATORT
TATORT
TATORT
VOICE WORKS
feat. Alex Leitner & Nooshin Khoshnazar
Diese Veranstaltungsreihe präsentiert bemerkenswerte Stimmen der österreichischen Jazz-Szene!
Begleitet vom Alfred Bäck-Trio:
(G. Greif/J.Thoma – P, G. Schmelzer-Ziringer – B,A. Bäck – Dr)
VOICE WORKS
feat. Maria Rank & Anna Stein
Diese Veranstaltungsreihe präsentiert bemerkenswerte Stimmen der österreichischen Jazz-Szene!
Begleitet vom Alfred Bäck-Trio:
(G. Greif/J.Thoma – P, G. Schmelzer-Ziringer – B,A. Bäck – Dr)
