TYROLIA Buchpräsentation & Führung: ,,Komm, ich trag dich ein Stück, sagte die Schildkröte“

Buchpräsentation (18:30 Uhr):

Autorin Lena Raubaum und Illustratorin Leonie Schlager präsentieren ihr tiefberührendes Bilderbuch zum Abschied-Nehmen – entstanden in enger Zusammenarbeit mit dem MOMO Kinderpalliativzentrum.
Musikbegleitung: The Zew

Führung (17 Uhr):
Davor gibt es die Möglichkeit, das MOMO Kinderpalliativzentrum zu besuchen – einen Ort, der schwerstkranken Kindern und ihren Familien Raum, Zeit und multiprofessionelle Fürsorge schenkt.(Schulgasse 38, 1180 Wien)

Einlass im Schmid Hansl ab 18:00 Uhr
Beginn der Lesung: 18:30 Uhr

Anmeldung zu Führung und/oder Lesung unter: www.etermin.net/momox

KONZERT und VERNISSAGE

W.A. Mozart: Streichquintett c-moll, KV406
J. Brahms: Streichquintett G-Dur, OP111

Johann Peterka: sein graphisches Werk
Buchillustrationen und freies Schaffen

Ensemble Schmid Hansl:
Hagen Nordmeyer und Una Hüttner: Violine
Christine Pawlik und Georg Schröfl: Viola
Irene Frank: Cello

Freier Eintritt, Freie Spenden
Einlass ab 17.30 Uhr
Beginn: 18:30 Uhr

MAGIE – Ein Konzert für Verbundenheit

Wenn draußen der Herbst leise wird, lädt ILVA (Ilva Pauger) zu einem Abend voller Wärme, Musik und Verbundenheit ins Café Schmid Hansl. Die Wiener Musikerin, die mit ihrer sanften Stimme und dem Klang des Klaviers Geschichten aus dem Leben erzählt, bringt mit ihrem Debütalbum MAGIE eine wohltuende Ruhe in den Trubel der Stadt. Gemeinsam mit Cello-Begleitung von Raimund Trimmel schafft ILVA einen Klangraum, der berührt – pur und nahbar. Ein Abend zum Durchatmen, Lauschen und Mitfühlen – mitten im 18. Bezirk, dort, wo Musik auf Menschlichkeit trifft.

Komm vorbei, lehn dich zurück und spür ein Stück MAGIE in Währing.

Für weitere Information zur Künstlerin siehe:
www.ilvasingt.at

Einlass ab 18:00 Uhr
Beginn 19:00 Uhr

Reservierung empfohlen! https://www.schmidhansl.wien/reservierung/

Copyright Beitragbild Philipp Laubender

Jazzbrunch mit dem Weltenmusik Quartett

Anlässlich des 20jährigen Jubiläums der Band ,,Weltenmusik Quartett“ findet das Sonntagsbrunch diesmal in musikalischer Begleitung statt.

gespielt wird…
…Musik aus Südindien, der Türkei, aus Armenien, Bulgarien, Kroatien, Kurdistan, Afrika, Karibik, Jazz, Klassik, World Music, eigene Arrangements, Musikstücke Ihrer Wahl.
„Die vielfältigen Melodien und Rhythmen drücken für uns nicht nur persönliche Erinnerungen an Reisen in die jeweiligen Länder sowie solidarische Begegnungen mit deren Menschen aus, sondern auch eine Art seelische Verbundenheit mit speziellen musikalischen Weisen anderer Kulturen.“ (Zitat der Musikerinnen)

Besetzung:
Edith Lettner: Saxofone, Duduk
Valerie Kleinschuster: Vocals, Small Percussion
Ursula Schwarz: Klavier
Karin Bindu: Perkussion

Brunch (wie gehabt): 9:00 – 15:00 Uhr
Weltenmusik Quartett spielt ab ca. 11:00 – 13:00 Uhr

Eintritt: freie Spende
Reservierung empfohlen! https://www.schmidhansl.wien/reservierung/

Anserschmäh und Lercherlschas

Wienerisches für Wiener in Gschichtln und Gedichtln
Ein heiterer Rundgang durch den Wiener Dialekt
mit Claudia

Heiteres und Besinnliches von den Autoren: Anton Krutisch, Peter Tramontana, Heinz Erhardt, … und Adventgeschichten und Gedichte diverser Autoren.

Anmeldungen erbeten unter:
claudia.gottwald@chello.at oder
0660 5650156

Grünes Kino in Währing – BOSNISCHER TOPF (Regisseur aus Währing)

BOSNISCHER TOPF / Regie von Pavo Marinkovic aus Währing / 2023

Faruk Šego, einem in seiner Jugend in Bosnien gefeierten Schriftsteller und Flüchtling des fast vergessenen Jugoslawienkriegs, droht neuerdings die Ausweisung, wenn er nicht nachweist, dass er einen wichtigen Beitrag zur österreichischen Kultur leistet. Er legt seine Hoffnung in eine eher desolate Off-Theater-Truppe, die ein Jugendwerk von ihm herausbringen soll. Faruks Rückkehr zu seinen Anfängen bringt ihn zu Erkenntnissen, was wirklich wichtig ist im Leben.

Einlass: 18 Uhr, Filmbeginn: 19:30 Uhr. Eintritt frei!

Anschließend Gespräch mit Pavo Marinkovic

Stefan Franke „Kurioses & Skandalöses aus Währing“ (Lesung mit Musik)

Stefan Franke schmökert gerne in alten Zeitungen – so richtig alten Zeitungen, nicht jenen der vorigen
Woche, nicht aus dem vergangenen Jahr, die müssen schon 100 Jahre und älter sein. Und was er da
an interessanten, spannenden und skurrilen Berichten findet, liest er vor – einerseits in seinem
Podcast „Ein bisserl schimpfen, ein bisserl räsonieren“ und andererseits live vor Publikum.

In der Lesung im Konzertcafé Schmidhansl dreht sich alles um den 18. Bezirk, denn dieser steckt
voller hörenswerter Geschichten, an die sich heute niemand mehr erinnert – von amüsanten
Begebenheiten bis hin zu dramatischen Vorfällen. Lassen Sie sich also überraschen und entdecken Sie
Währing aus einer neuen Perspektive!

Stefan Franke ist Sprecher und Autor. Sein Buch „Ein bisserl schimpfen, ein bisserl räsonieren“ (Carl
Ueberreuter Verlag) ist voll mit kuriosen Raunzereien von anno dazumal. https://www.stefanfranke.at

Am Klavier unterhält Katharina Litschauer.

Einlass ab 18:00 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr

Reservierung empfohlen! https://www.schmidhansl.wien/reservierung/