Johanna Grillmayer liest aus ihrem neuen Buch „Ein sicherer Ort“
Lesung mit Peter Waldeck – Hartliebs Bücher
Peter Waldeck liest aus seinem neuen Buch „All der wilde Unfug“
Grünes Kino in Währing – Morgen ist auch noch ein Tag
Einlass: 19 Uhr, Filmbeginn: 19:30 Uhr. Eintritt frei!
Montag, 20.November 2024
MORGEN IST AUCH NOCH EIN TAG
Regie: Paola Cortellesi. 2023
Der Film spielt in Italien im Jahr 1946 vor dem Referendum, das das Ende der Monarchie und den Beginn der Republik einläutet. Delia bringt ihre fünfköpfige Familie samt Schwiegervater unter schwierigen Umständen durch und leidet unter ihrem gewalttätigen Mann. Insgeheim denkt sie an Rebellion, doch bringt sie es nicht über sich, ihre drei Kinder im Stich zu lassen.
Grünes Kino in Währing – Perfect Days
Einlass: 19 Uhr, Filmbeginn: 19:30 Uhr. Eintritt frei!
Dienstag, 22.Oktober 2024
PERFECT DAYS
Regie: Wim Wenders 2023
Hirayama, Toilettenreiniger in Tokio, scheint vollauf zufrieden mit seinem einfachen Leben zu sein. Außerhalb seines sehr strukturierten Alltags genießt er seine Leidenschaft für Musik und für Bücher. Und er liebt Bäume und fotografiert sie. Eine sehr poetische und bewegende Reflexion über die Suche nach Schönheit in der alltäglichen Welt um uns herum.
Trio Schankbier – „Pavilon 44“ von Thomas Sautner
Der neue Roman von Thomas Sautner „Pavillon 44“ spielt auf der Psychiatrie. Das künstlerische Programm interpretiert auf unterschiedlichen Ebenen die Frage nach Normalität oder dem, was man darunter versteht …
Eine gar ungewöhnliche Performance, die Themen unserer Gesellschaft frei setzt. Musikalische Grenzüberschreitungen von Bach bis Andrè Heller, mit Lebensfragen verbunden und dahingehend neu arrangiert, der Autor mit seinem Werk darin verflochten, das Ganze eine große nachdenklich augenzwinkernde Überlegung.
Wir denken, es ist sehr menschlich verrückt zu sein, bzw wie verrückt ist es, normal zu sein? Wie auch immer…wir sind Menschen.
3/4 aus Wien – Wienerlied im Caféhaus
… damit der Welt noch wer erzählt vom alten Wien
Für ihr drittes Programm taucht das Ensemble in die Welt des Wienerlieds ein – vom alten
Wien über die goldenen Zeiten der Operette bis zu Austropop, von Hermann Leopoldi
über Kreisler (Fritz und Georg) bis zu Wolfgang Ambros. Da bleibt kein Auge trocken und
kein Lachmuskel ungekitzelt. Wunderschöne Melodien treffen auf bissige Texte und
Wiener Schmäh. Zum Quartett ergänzt werden die drei Wienerinnen von Jakob Pejcic,
Tenor und Geschichtenerzähler. Wie hervorragend das harmoniert, davon überzeugen
Sie sich am besten selbst!
Schmankerl aus Operette, Schrammeln und Austropop.
Berührende Melodien, bissige Texte und Wiener Schmäh
Marie-Sophie Bauder (Gesang, Gitarre) | Marina Hobarth (Violine, Gesang)
Kalina Kiradjiev (Klavier) | Jakob Pejcic (Gesang, Gitarre)
Café Concert
C.P.E.Bach
W.A.Mozart
H.Rabaud
D.Schostakowitsch
Miharu Gartmayer (Violin)
Keiko Uchiyama (Querflöte)
Maiko Hirayanagi (Klavier)
Des is a Hetz und kost net viel
Clemens Schaller spielt und singt im Stil der Klavier-humoristen der 20er- und 50er-Jahre. Lieder von Hermann Leopoldi, Gerhard Bronner und Georg Kreisler gepaart mit Mundartgedichten von Anton Krutisch und eigene Werke werden witzig und frech dargeboten.
Fazit der schwungvollen musikalischen Drahrerei:
„Schön is a heut noch so a Ringelspiel…“
DIE FLIEHENDE ZEIT – Geschichten aus Währing
In unmittelbarer Umgebung meines Wohnortes habe ich einige Menschen über einen längeren Zeitraum filmisch begleitet. Begonnen hatte ich mit der nur wenigen Gehminuten entfernten Eisenwarenhandlung. Eine „Wunderkammer“ an Vielfalt. Dazu fanden sich andere Menschen mit ihren unterschiedlichen Lebensentwürfen. Geschichten über die Liebe zu seltenen Sprachen, über das Sammeln, über das Verschwinden, über den Wert der Dinge und über die fortwährend fliehende Zeit.
Helmut Wimmer
Filmlänge: 83 Minuten
Anmeldung: atelier@helmutwimmer.net
KIPOD / Acoustic Tour 2024
Für Fans von Acts wie Bukahara, Beirut, Amistat, u.v.m.
KIPOD ist ein israelischer Sänger, Gitarrist und Songwriter, der orientalische Popmusik zelebriert. KIPOD nimmt das Publikum mit auf eine musikalische Reise, in der er seine jemenitischen Wurzeln mit fesselnden Grooves verknüpft. Gemeinsam mit Robin Kind kreiert er eine befreiende Feier des Lebens, die Kulturen verbindet und Menschen zum Tanzen bringt. Das internationale Duo präsentiert englische und hebräische Songs in einem intimen Gewand, berührend und energetisch zugleich.
KIPOD (Afik Eschel) spielt seine Musik im In- und Ausland. Nach seinem Studium der Musikproduktion in Tel Aviv entschied er sich für Graz (Österreich) als seine neue musikalische Heimat. Seine Single ‘Beaux Souvenirs’ hat es in die FM4-Rotation geschafft, weitere Songs von ihm sind in österreichischen und israelischen Radiostationen zu hören.
Begleitet wird KIPOD von seinem Perkussionisten und langjährigen Weggefährten Robin Kind. Der inzwischen in Berlin tätige Drummer, Songwriter und Arrangeur verstärkt die Vision des Troubadours mit kraftvollen Harmonien und einfühlsamen Rhythmen.