Anlässlich des 20jährigen Jubiläums der Band ,,Weltenmusik Quartett“ findet das Sonntagsbrunch diesmal in musikalischer Begleitung statt.
gespielt wird…
…Musik aus Südindien, der Türkei, aus Armenien, Bulgarien, Kroatien, Kurdistan, Afrika, Karibik, Jazz, Klassik, World Music, eigene Arrangements, Musikstücke Ihrer Wahl.
„Die vielfältigen Melodien und Rhythmen drücken für uns nicht nur persönliche Erinnerungen an Reisen in die jeweiligen Länder sowie solidarische Begegnungen mit deren Menschen aus, sondern auch eine Art seelische Verbundenheit mit speziellen musikalischen Weisen anderer Kulturen.“ (Zitat der Musikerinnen)
Besetzung:
Edith Lettner: Saxofone, Duduk
Valerie Kleinschuster: Vocals, Small Percussion
Ursula Schwarz: Klavier
Karin Bindu: Perkussion
Brunch (wie gehabt): 9:00 – 15:00 Uhr
Weltenmusik Quartett spielt ab ca. 11:00 – 13:00 Uhr
Eintritt: freie Spende
Reservierung empfohlen! https://www.schmidhansl.wien/reservierung/
Antonia Löffler liest aus ihrem neuen Buch ,,HYDRA“
19:00 Uhr
geöffnet ab 18:00 Uhr
Mit ÖGS Dolmetschung von Gebärdendolmetscherin Marietta Gravogl.
Nur mit Anmeldung unter: anmeldung@hartliebs.at
Gefördert durch Mittel des Währinger Kulturbudgets.
Der portugiesische Indie Rock/Folk Pop Singer und Songwriter Rafael Fernandes lädt ein zu einem musikalischem Abend ,,BIÉ here“
Einlass 18:00 Uhr
Beginn 19:00 Uhr
Tickets online bestellen
Wienerisches für Wiener in Gschichtln und Gedichtln
Ein heiterer Rundgang durch den Wiener Dialekt
mit Claudia
Heiteres und Besinnliches von den Autoren: Anton Krutisch, Peter Tramontana, Heinz Erhardt, … und Adventgeschichten und Gedichte diverser Autoren.
Anmeldungen erbeten unter:
claudia.gottwald@chello.at oder
0660 5650156
Mitmach-Musicals von und mit Beate Sunny für Kinder (2-8 Jahre)
Schneeweißes Wintermärchen – ein zauberhaftes Märchen über die Freude am Schenken und Teilen.
Einlass gegen 15.00 Uhr
Beginn gegen 16.00 Uhr
Tickets online bestellen
BOSNISCHER TOPF / Regie von Pavo Marinkovic aus Währing / 2023
Faruk Šego, einem in seiner Jugend in Bosnien gefeierten Schriftsteller und Flüchtling des fast vergessenen Jugoslawienkriegs, droht neuerdings die Ausweisung, wenn er nicht nachweist, dass er einen wichtigen Beitrag zur österreichischen Kultur leistet. Er legt seine Hoffnung in eine eher desolate Off-Theater-Truppe, die ein Jugendwerk von ihm herausbringen soll. Faruks Rückkehr zu seinen Anfängen bringt ihn zu Erkenntnissen, was wirklich wichtig ist im Leben.
Einlass: 18 Uhr, Filmbeginn: 19:30 Uhr. Eintritt frei!
Anschließend Gespräch mit Pavo Marinkovic
Stefan Franke schmökert gerne in alten Zeitungen – so richtig alten Zeitungen, nicht jenen der vorigen
Woche, nicht aus dem vergangenen Jahr, die müssen schon 100 Jahre und älter sein. Und was er da
an interessanten, spannenden und skurrilen Berichten findet, liest er vor – einerseits in seinem
Podcast „Ein bisserl schimpfen, ein bisserl räsonieren“ und andererseits live vor Publikum.
In der Lesung im Konzertcafé Schmidhansl dreht sich alles um den 18. Bezirk, denn dieser steckt
voller hörenswerter Geschichten, an die sich heute niemand mehr erinnert – von amüsanten
Begebenheiten bis hin zu dramatischen Vorfällen. Lassen Sie sich also überraschen und entdecken Sie
Währing aus einer neuen Perspektive!
Stefan Franke ist Sprecher und Autor. Sein Buch „Ein bisserl schimpfen, ein bisserl räsonieren“ (Carl
Ueberreuter Verlag) ist voll mit kuriosen Raunzereien von anno dazumal. https://www.stefanfranke.at
Am Klavier unterhält Katharina Litschauer.
Einlass ab 18:00 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Reservierung empfohlen! https://www.schmidhansl.wien/reservierung/
19:00 Uhr
geöffnet ab 18:00 Uhr
Mit ÖGS Dolmetschung von Gebärdendolmetscherin Marietta Gravogl.
Nur mit Anmeldung unter: anmeldung@hartliebs.at
Gefördert durch Mittel des Währinger Kulturbudgets.
19:00 Uhr
geöffnet ab 18:00 Uhr
Mit ÖGS Dolmetschung von Gebärdendolmetscherin Marietta Gravogl.
Nur mit Anmeldung unter: anmeldung@hartliebs.at
Gefördert durch Mittel des Währinger Kulturbudgets.
sonodrom express – Wiens dienstälteste Surfkapelle spielt
instrumental surf via easy listening, exotica und TV-themes.
Durch Werner Leiners Bass zum Quartett verstärkt konzentriert sich das zweite Set auf eine Auswahl von bekannten (Pulp Fiction) und weniger bekannten Surf-Tracks, die im beliebten Swing-Rhythmus Gelegenheit zum ausgelassenen Tanzen bieten.
Mattula – dr
Sonni Blechdach – git
Don Alfonso – bs / git
Werner Leiner – bs
Einlass ab 18:00 Uhr
Beginn 19:00 Uhr
Reservierung empfohlen! https://www.schmidhansl.wien/reservierung/