Lesung mit Gertraud Klemm – Hartliebs Bücher

Gertraud Klemm liest aus ihrem neuen Buch „Einzeller“

Wem gehört der Feminismus? Auf der Suche nach Frauensolidarität seziert Gertraud Klemm in ihrem neuen Roman das, was vom Feminismus übriggeblieben ist. Solange wir uns wie Einzeller gebärden, wird das nie etwas mit der Geschlechtergerechtigkeit.

In Simone Hebenstreits neuer WG versammeln sich fünf Frauen aus verschiedenen Generationen, mit verschiedenen Ansichten. Was sie eint, ist ihr Widerstand gegen den drohenden Rechtsruck. Wahlen stehen an, und diesmal werden Herdprämien, Müttergeld und Abtreibungsverbote versprochen. In einem Reality- TV-Format diskutieren die Frauen öffentlich ihre Positionen, und bald zeigen sich die Bruchlinien zwischen ihnen und ihren feministischen Vorstellungen von Religion, Gender-Identität und Sexarbeit: Während sie einander vor laufender Kamera zerfleischen, nimmt die politische Wende ihren Lauf.

Gertraud Klemm, 1971 in Wien geboren, studierte Biologie und arbeitete als hygienische Gutachterin bei der Stadt Wien. Seit 2006 ist sie freie Autorin. Ihr Roman „Aberland“ stand 2015 auf der Longlist des Deutschen Buchpreises. Für ihre Texte erhielt sie zahlreiche Preise, u.a.: Publikumspreis beim Bachmannpreis 2014, Outstanding Artist Award für Literatur 2020, Ernst Toller Preis 2021, Anton Wildgans Preis 2022.

VOICE WORKS
feat. Maria Rank & Anna Stein

Diese Veranstaltungsreihe präsentiert bemerkenswerte Stimmen der österreichischen Jazz-Szene!
Begleitet vom Alfred Bäck-Trio:
(G. Greif/J.Thoma – P, G. Schmelzer-Ziringer – B,A. Bäck – Dr)

VOICE WORKS
feat. Brigitte Stradiot & Lena Ellie

Diese Veranstaltungsreihe präsentiert bemerkenswerte Stimmen der österreichischen Jazz-Szene!
Begleitet vom Alfred Bäck-Trio:
(G. Greif/J.Thoma – P, G. Schmelzer-Ziringer – B,A. Bäck – Dr)

Grünes Kino in Währing – Eismayer

Regie: David Wagner

Österreich 2022

Vizeleutnant Charles Eismayer, der härteste Ausbilder beim österreichischen Bundesheer, hütet ein sorgfältig vor der Öffentlichkeit verborgenes Geheimnis … Nach wahren Begebenheiten.
“Ein derartiger Kino-Stoff wurde in Österreich noch nie erzählt, und es ist tatsächlich höchste Zeit dafür. Nicht nur weil sich in Österreich um die Person Charles Eismayers bei Grundwehrdienern viele Legenden ranken, sondern auch, weil diese Geschichte unsere Vorurteile und Vorstellungen von vermeintlicher Männlichkeit und Stärke bricht und neu zusammensetzt.” (Arash T. Riahi, Sabine Gruber, Produzent*innen)

Einlass: 19:00 Uhr, Filmbeginn: 19:30 Uhr​