TATORT
TATORT
TATORT
VOICE WORKS
feat. Alex Leitner & Nooshin Khoshnazar
Diese Veranstaltungsreihe präsentiert bemerkenswerte Stimmen der österreichischen Jazz-Szene!
Begleitet vom Alfred Bäck-Trio:
(G. Greif/J.Thoma – P, G. Schmelzer-Ziringer – B,A. Bäck – Dr)
VOICE WORKS
feat. Maria Rank & Anna Stein
Diese Veranstaltungsreihe präsentiert bemerkenswerte Stimmen der österreichischen Jazz-Szene!
Begleitet vom Alfred Bäck-Trio:
(G. Greif/J.Thoma – P, G. Schmelzer-Ziringer – B,A. Bäck – Dr)
VOICE WORKS
feat. Brigitte Stradiot & Lena Ellie
Diese Veranstaltungsreihe präsentiert bemerkenswerte Stimmen der österreichischen Jazz-Szene!
Begleitet vom Alfred Bäck-Trio:
(G. Greif/J.Thoma – P, G. Schmelzer-Ziringer – B,A. Bäck – Dr)
VOICE WORKS
feat. Sharon Anegg & Lisa Ernstbrunner
Diese Veranstaltungsreihe präsentiert bemerkenswerte Stimmen der österreichischen Jazz-Szene!
Begleitet vom Alfred Bäck-Trio:
(G. Greif/J.Thoma – P, G. Schmelzer-Ziringer – B,A. Bäck – Dr)
Grünes Kino in Währing – Eismayer
Regie: David Wagner
Österreich 2022
Vizeleutnant Charles Eismayer, der härteste Ausbilder beim österreichischen Bundesheer, hütet ein sorgfältig vor der Öffentlichkeit verborgenes Geheimnis … Nach wahren Begebenheiten.
“Ein derartiger Kino-Stoff wurde in Österreich noch nie erzählt, und es ist tatsächlich höchste Zeit dafür. Nicht nur weil sich in Österreich um die Person Charles Eismayers bei Grundwehrdienern viele Legenden ranken, sondern auch, weil diese Geschichte unsere Vorurteile und Vorstellungen von vermeintlicher Männlichkeit und Stärke bricht und neu zusammensetzt.” (Arash T. Riahi, Sabine Gruber, Produzent*innen)
Einlass: 19:00 Uhr, Filmbeginn: 19:30 Uhr
Lesung mit Silvia Pistotnig – Hartliebs Bücher
Silvia Pistotnig liest aus ihrem neuen Buch „Die Wirtinnen“
mit Schallplattenunterhaltung Gerhard Stöger (Falter)
Ein Gasthaus auf dem Land: drei Frauen, drei Generationen, drei Geschichten. Die Wirtinnen, das sind die musikalisch hochbegabte Großmutter Johanna, ihre Tochter, das pummelige Mathematik-Genie Marianne und die widerspenstige Enkelin Gertrud, das Fußball-Talent. Sie alle teilen das gleiche Schicksal, sie können und dürfen ihre Fähigkeiten nicht ausleben. Geprägt durch die Zeit, die Geschlechterrollen und die Familie werden Pflichtgefühl, Angepasstheit und Unsicherheit von Generation zu Generation weitergegeben. Das Gasthaus ist Zuhause und Lebensgrundlage für die drei Frauen, symbolisiert aber gleichzeitig das Festgefahrene und die Ausweglosigkeit ihrer Situation.Silvia Pistotnig erzählt lebendig und humorvoll aus den verschiedenen Perspektiven der Protagonistinnen, die liebevoll und teilweise skurril beschrieben sind. Sie zeichnet dabei eine Familiengeschichte aus Kärnten, die sich von den 1930er Jahren bis hin zur Gegenwart erstreckt und in der sich gleich mehrere Generationen von Frauen wiederfinden werden. Es geht um das Träumen und die Realität. Es geht um die Fragen, wohin man gehört und wer man sein möchte. Und es geht um Empowerment, darum, ob und wie man sich entwickeln kann als Frau in einer männerdominierten Gesellschaft.
Silvia Pistotnig, 1977 in Kärnten geboren, ist Autorin und Redakteurin. Sie hat Kommunikations- und Politikwissenschaften in Wien studiert, wo sie heute mit ihrer Familie lebt. „Die Wirtinnen“ ist ihr vierter Roman. Zuvor veröffentlichte sie „Teresa hört auf“ (2021) und „Tschulie“ (2017, beide im Milena Verlag). 2010 erschien ihr Debüt „Nachricht von Niemand“ (Skarabaeus Verlag). Pistotnig wurde u. a. mit einem Projektstipendium des Bundes und dem Literaturförderpreis des Landes Kärnten ausgezeichnet.