Diese Konzertreihe präsentiert herausragende Stimmen der österreichischen Jazz-Szene!
Die Wienerin Ines Reiger wird europaweit zu den besten ihres Faches gezählt.
Die umtriebige ausdrucksstarke Sängerin lässt in ihren Vortrag all ihre vielfältigen musikalischen Erfahrungen einfließen. Auch die permanente Beschäftigung mit spannenden grenzüberschreitenden Elementen ist in ihrer Musik hörbar. Ines Reiger arbeitet gerne in den unterschiedlichsten Formationen mit namhaften internationalen und nationalen Künstler-Persönlichkeiten wie z.B. Peter Herbolzheimer, der WDR-Bigband, Bill Dobbins, Heinz von Hermann, Richard Oesterreicher, Bill Holman, Wayne Darling, Real Group u.v.a.
Vocal-Jazz mit B. Schatz – P, G. Schmelzer-Zieringer – B, A. Bäck – Dr
Mit freundlicher Unterstützung des Bezirkes Währing! Eintritt freie Spende!
Vocal-Jazz/Pop/Soul mit Coretta Kurth, Marion Traun & Miriam Fuchsberger
Diese Konzertreihe präsentiert herausragende Stimmen der österreichischen Jazz-Szene!
Im neuen Programm „Zeitgemäß“ stellen sich Velvet Voices die Frage was zeitgemäß ist und ob sie überhaupt zeitgemäß sein wollen. Die neuen Arrangements von Pop- und Soulklassikern (u.a. Kool & the Gang, Tina Turner, Aretha Franklin, Al Jarreau…) haben in diesem Programm zum Teil deutsche Texte bekommen und treten den Beweis an, dass Jazzmusik durchaus zeitgemäß ist.
In der Leichtigkeit mit der die Sängerinnen stimmakrobatische Höhenflüge absolvieren, hört man ihre leidenschaftliche Verbundenheit zur Musik in jeder Note.
Johannes Diem – Klavier, Markus Ess – Kontrabass, Sebastian Massinger – Drums
Mit freundlicher Unterstützung des Bezirkes Währing! Eintritt freie Spende!
Diese Konzertreihe präsentiert herausragende Stimmen der österreichischen Jazz-Szene! Caroline Auque präsentiert mit ihrem Quintett „Carte Blanche“ ein Repertoire, das die unterschiedlichen Zugänge und Einflüsse der multilingualen Musikerin wiedergibt. Geboren und aufgewachsen in Frankreich, schon lange Zeit in Wien lebend und arbeitend, sind daher auch Einflüsse vom französischen Chanson bis zum Wienerlied, eingebettet in das Genre Jazz hörbar.
Vocal-Jazz mit T. Zech – Git, J. Kollarz-Lakenbacher – Sax/Cl, G. Schmelzer-Zieringer – B, A. Bäck – Dr
Mit freundlicher Unterstützung des Bezirkes Währing! Eintritt freie Spende!
Diese Konzertreihe präsentiert herausragende Stimmen der österreichischen Jazz-Szene!
Enchanting Live Jazz – Songs, die auf wunderbare Art zu verführen vermögen!
Renate Reich, das ist Lebenslust pur, gepaart mit packender Bühnenpräsenz und einer gekonnt geführten Stimme. Getragen von einer hochkarätigen Band, die ihr Können stets songdienlich präsentiert, scheint sie von einer Melodie zur anderen zu schweben.
Vocal-Jazz mit Thomas Palme – guitar, Stefan Pista Bartus – bass, Alfred Bäck – drums
Mit freundlicher Unterstützung des Bezirkes Währing! Eintritt freie Spende!
Neu beginnen, nachdem man sich verloren hat.
Zu seiner Aufgabe erwachen und mutig in die Welt hinausgehen…
Davon erzählen meine Songs.
Als Coffee & Lyn umarme ich Menschen mit meinen selbstgeschriebenen Songs.
Meine Musik und dieser Abend sind dafür da, dass Du vielleicht etwas mitnehmen kannst aus meinen Erfahrungen mit dem Neubeginnen.
An meiner Seite sind Shalom am Schlagzeug und Ulrich Allroggen mit Gesang. Ihr künstlerisches Schaffen ist auch gerade vom Neubeginn geprägt.
Euch erwarten Songs, wie „Morning“, in dem es darum geht, zu seiner Aufgabe zu erwachen und zu wissen, welche Werte man in die Welt tragen will. …Und „Rise“, der sich mit dem Thema beschäftigt, wie man sich nach einer Zeit der inneren Leere wieder jung und lebendig fühlen kann.
Im Oktober hat Sigrid Horn ihr Solo-Debüt „sog i bin weg“ bei Bader Molden Recordings veröffentlicht. Faszinierende Dialekt-Kunst-(Pop)-Lieder, von oft erschütterndem Tiefgang oder mitunter verblüffender Leichtigkeit. Im Februar gewann diese neue große Stimme den Protestsongcontest 2019!
Das Jazz-Quartett spielt Jazz-Standards im Stil von Swing und Bebop. Das Repertoire beinhaltet Titel von Miles Davis bis hin zu Herbie Hancock und eigene Nummern.
Koscher leben in Wien ist ein Zweiergespräch mit Maschi Mermelstein und Waltraud Wawerka über allgegenwärtige Riten und Gebräuche in der jüdischen Kultur, die wir an diesem Abend etwas erforschen wollen.
Entdecken Sie die Besonderheiten des jüdischen Lebens:
Wir erzählen über Feiertage, Freudenfeste und Trauer, aber auch über die hohe Kunst koscher zu kochen, spezifische Essensgewohnheiten und Abläufe, wie z.B. der Schabbat gefeiert wird und was an hohen Feiertagen auf den Tisch kommt.
Erfahren sie die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen der Jüdischen Religion und anderen Welt-Religionen.
Koscher leben in Wien ist ein Zweiergespräch mit Maschi Mermelstein und Waltraud Wawerka über allgegenwärtige Riten und Gebräuche in der jüdischen Kultur, die wir an diesem Abend etwas erforschen wollen.
Entdecken Sie die Besonderheiten des jüdischen Lebens:
Wir erzählen über Feiertage, Freudenfeste und Trauer, aber auch über die hohe Kunst koscher zu kochen, spezifische Essensgewohnheiten und Abläufe, wie z.B. der Schabbat gefeiert wird und was an hohen Feiertagen auf den Tisch kommt.
Erfahren sie die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen der Jüdischen Religion und anderen Welt-Religionen.
Hinweispflicht zu Cookies
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.